Wir nennen diese Selbst-Hilfe-Gruppe: SHG. Die SHG ist ein Verein. Das ist eine große Gemeinschaft. Die SHG ist für Menschen mit einer Behinderung, für Menschen mit einer Krankheit, für gesunde Menschen.
|
 |
Die SHG hilft, dass alle diese Menschen zusammen-treffen können. Die SHG macht dazu Veranstaltungen, zum Beispiel: Disco, Fasching, Gruppen-Abend Da treffen sich die Leute und feiern zusammen. Es gibt Musik und Tanz, Essen und Trinken. Es gibt manchmal Vorführungen.
|
 |
Die SHG macht zusammen etwas in der Freizeit. Zum Beispiel: basteln, malen, turnen, schwimmen. Dazu gibt es verschiedene Gruppen:
- Bastel-Gruppe - Eisstock-Schießen - Fitness-Gruppe - Handarbeits-Gruppe - Mal-Gruppe - Näh-Gruppe - Schwimm-Gruppe - Segel-Gruppe - Sport-Gruppe - Trommel-Projekt
|

 

 |
Es gibt eine Jugend-Gruppe für junge Menschen. Es gibt eine Senioren-Gruppe für ältere Menschen.
Es gibt Gruppen für bestimmte Krankheiten: - für Menschen, die eine schwere Lungen-Krankheit haben. - für Menschen, die die Krankheit Multiple Sklerose haben.
|
 |
Wer will, kann in einer Gruppe mit-machen. Wer will, kann in mehreren Gruppen mit-machen. Meistens gibt es einen Fahr-Dienst. Wer selbst nicht kommen kann, wird abgeholt. Und danach wieder nach Hause gebracht. Die SHG hat einen eigenen kleinen Bus.
|
 |
Die SHG macht auch öfter etwas zusammen mit anderen Vereinen. Zum Beispiel: mit der Caritas oder mit der Lebenshilfe. Es gibt auch ein kleines Fest mit Motorrad-Freunden. Oder ein Trachten-Verein tanzt mit uns. Wir treffen uns manchmal mit einem Verein aus Tschechien. Das ist ein anderes Land.
|
 |
Bei der SHG ist immer was los. Bei der SHG kann jeder mit-machen.
|
|
Die SHG wird von drei Menschen geleitet. Diese Menschen heissen: Vorsitzende. Die erste Vorsitzende ist Frau Martina Sötje. Die SHG hat die Adresse: Hospitalstraße 1 95643 Tirschenreuth
|
 |
Die SHG hat die Telefonnummer: 0160/ 262 252 0
|
 |